24.09.2025
18 Uhr
HZ3 Hörsaalzentrum,
Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt am Main
Wenn Menschen sprechen lernen, übernehmen sie Muster – Denk-Muster, die den Blick auf die
Welt definieren. Im Laufe eines Lebens müssen viele Denk-Muster immer wieder überprüft,
nachjustiert und oft auch verändert werden.
Wir wollen erfahren, wie die Muster entstehen: Was sind die allgemein anerkannten
Zusammenhänge zwischen Sprache, Denken und Handeln?
Und uns damit beschäftigen, wie Sprache eingesetzt wird, um Verhältnisse zu beschreiben und
diese zu verändern. Es geht mithin um Politik und die hierbei eingesetzten sprachlichen
Instrumente.
Darüber wird Wolfgang Borgfeld von der Stiftung MedienMittwoch mit Prof. Dr. Constanze Spieß,
Professorin für Pragmalinguistik am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-
Universität Marburg, und Benedikt Kuhn, Chef der Hessischen Staatskanzlei und Staatssekretär,
sprechen.
Anmeldung
Teilnahme nur mit Anmeldung. Eine Anmeldung zu den MedienMittwoch-Veranstaltungen erfolgt über den digitalen Service von eventbrite. Die Teilnahme ist kostenfrei.

MedienMittwoch Kurator
Wolfgang Borgfeld

Professorin für Pragmalinguistik
Prof. Dr. Constanze Spieß
